16:30 | Guggenmusik "Mir günd eifach" |
16:45 | La Ronflante de Bulle |
17:00 | Linthböllä Glarus |
18:00 | Gärschtäbüüch Pfäfers |
18:10 | Gessler Chessler Küssnacht am Rigi |
18:20 | Blächtätscher Engi |
18:30 | La Ronflante de Bulle |
18:40 | Wiggisschränzer Netstal |
18:50 | Wasserschlossfäger Untersiggenthal |
19:00 | Tanzbodensurris Rieden SG |
19:10 | Tümpelgumper Linthal |
19:20 | Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg |
19:30 | Chäller Rattä Näfels |
19:40 | Linthböllä Glarus |
19:50 | Hunghäfä Schwanden |
anschliessend MONSTERKONZERT mit allen Guggen und Überraschungsdirigent! |
20:30 | Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg |
20:50 | Gärschtäbüüch Pfäfers |
21:10 | Wiggisschränzer Netstal |
21:30 | Tanzbodensurris Rieden SG |
21:50 | Wasserschlossfäger Untersiggenthal |
22:10 | Linthböllä Glarus |
22:30 | Blächtätscher Engi |
22:50 | Gessler Chessler Küssnacht am Rigi |
23:10 | La Ronflante de Bulle |
23:30 | Hunghäfä Schwanden |
23:50 | Tümpelgumper Linthal |
20:30 | Hunghäfä Schwanden |
20:50 | Tümpelgumper Linthal |
21:10 | Chäller Rattä Näfels |
21:30 | Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg |
21:50 | Gärschtäbüüch Pfäfers |
22:10 | Wiggisschränzer Netstal |
22:30 | Tanzbodensurris Rieden SG |
22:50 | Wasserschlossfäger Untersiggenthal |
23:10 | Linthböllä Glarus |
23:30 | Blächtätscher Engi |
23:50 | Gessler Chessler Küssnacht am Rigi |
20:30 | Blächtätscher Engi |
20:50 | Gessler Chessler Küssnacht am Rigi |
21:10 | La Ronflante de Bulle |
21:30 | Hunghäfä Schwanden |
21:50 | Tümpelgumper Linthal |
22:10 | Chäller Rattä Näfels |
22:30 | Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg |
22:50 | Gärschtäbüüch Pfäfers |
23:10 | Wiggisschränzer Netstal |
23:30 | Tanzbodensurris Rieden SG |
23:50 | Wasserschlossfäger Untersiggenthal |
20:30 | Tanzbodensurris Rieden SG |
20:50 | Wasserschlossfäger Untersiggenthal |
21:10 | Linthböllä Glarus |
21:30 | Blächtätscher Engi |
21:50 | Gessler Chessler Küssnacht am Rigi |
22:10 | La Ronflante de Bulle |
22:30 | Hunghäfä Schwanden |
22:50 | Tümpelgumper Linthal |
23:10 | Chäller Rattä Näfels |
23:30 | Schlossgeischt-Schränzer Lenzburg |
23:50 | Gärschtäbüüch Pfäfers |
Der Sternmarsch hat seinen Namen davon, dass alle Guggen am Fasnachtssamstag von verschiedenen Strassen und Gassen durch das Publikum auf die Hauptbühne einmarschieren. Den Startschuss machen aber die Wagengruppen, die in die FasnachtsCity einfahren. Auf der Hauptbühne spielt jede Gugge zwei Stücke, dann folgt die Nächste. Wenn alle Guggen einmarschiert sind formieren sich alle Guggen gemeinsam auf und neben der Bühne und starten den Höhepunkt: Das Monsterkonzert. Dieses wird jedes Jahr von einem Überraschungsgast dirigiert. Traditionell besteht das Monsterkonzert aus dem Guggenmarsch, When (heisst bei uns aber schon seit Jahren "Sänf-Schiibä") und Sierra madre. Auch werden immer wieder zum Monsterkonzert die Instrumente untereinander ausgetauscht. Es darf selbstverständlich schräg tönen ;-)
Nach dem Monsterkonzert spielen die Guggen weiter in diversen Restaurants - aber auch auf der Hauptbühne und einer zweiten Bühne in der Fasnachtscity. Dies nach einem festgelegten Spielplan. Und danach open end....